Die Postbank ist eine der beliebtesten Banken in Deutschland und zählt 14 Millionen Kunden und 21000 Mitarbeiter. Jährlich kann die Postbank eine Bilanzsumme von 229 Milliarden Euro vorweisen. Neben dem Girokonto wird die „Sparcard 3000 plus direkt“ angeboten, die eher einem Sparbuch ähnelt, als einem Tagesgeldkonto.
Der Zinssatz liegt momentan bei 1,80 % pro Jahr und ist damit ein sehr hoher Zins für ein Sparbuch. Das besondere an der Sparcard ist die Verfügbarkeit täglich und überall. Sie keinen damit sogar an einem Geldautomaten ihr Geld verwalten und abheben, was nur wenige Tagesgeldkonten bieten. Den monatlichen Auszahlungsrahmen am Geldautomaten von 2000 Euro darf man jedoch nicht überschreiten. Bei größeren Auszahlungen müssen Sie dies leider 3 Monate vorher anmelden. Da die Postbank zur Cashgroup gehört, dürfen Sie an allen Bankautomaten der Cashgroup Geld abheben. Dazu zählt zum Beispiel die Raiffeisenbank, die Dresdner Bank oder auch die Commerzbank.
Die Postbank gewährt den Höchstzinssatz von 1,80 % p.a. jedem Kunden schon ab dem ersten Euro. Sie müssen keinen Mindestbetrag einzahlen und es besteht auch keine Zinsstaffelung. Leider werden die Zinsen nur einmal jährlich zum Jahresende ausgeschüttet, sodass es Ihnen keine Zinseszinsen ermöglicht.
Eine weitere Variante ist das Postbank Giro Plus, dass eine Kombination aus Tagesgeldkonto und Girokonto ist. Auf das Tagesgeldkonto erhalten Sie bis 500000 Euro einen Zinssatz von 1,10 % p.a., bei einem höheren Betrag wird der Zinssatz auf 0,50 % p.a. gesenkt.
Bei einem monatlichen Geldeingang von 1250 Euro ist das Giro Plus Konto kostenfrei. Ebenso werden für Studenten keine Gebühren verlangt. Weiterhin kann eine Kreditkarte beantragt werden, die im ersten Jahr kostenlos ist und ab dem zweiten Jahr lediglich 5 Euro für unter 25-Jährige kosten und 22 Euro für Bankkunden ab 26 Jahren. Natürlich schützt die Postbank Ihre Geldeinlagen. Bis 1,21 Milliarden Euro ist jeder Kunde geschützt. Das ist selbstverständlich ein Wert, den normale Angestellte nicht erreichen könnten.
Für Berufstätige ist besonders das Giro Plus Konto zu empfehlen, da ab 1250 Euro die Kontoführungsgebühr erlassen wird und ein erheblicher Zinssatz gewährt wird. „Die Sparcard 3000 plus direkt“ ist für alle diejenigen attraktiv, die auch am Geldautomaten von ihrem Sparbuch beziehungsweise Tagesgeldkonto Geld abheben möchten. Negativ dabei ist allerdings die Grenze von 2000 Euro, die am Geldautomaten pro Monat abgehoben werden darf. Für junge Bankkunden unter 25 Jahren, die studieren, ist die Postbank besonders attraktiv, da die Kontoführungsgebühren erlassen werden und weiterhin auch die Kreditkarte lediglich 5 Euro jährlich kostet.